Datenschutzerklärung
zur Legitimierung mittels POSident

 

POS Solutions GmbH, FN 329918 z

Industriezeile 54, 5280 Braunau am Inn

Österreich

 

Verantwortlicher dieser Datenverarbeitung

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: POS Solutions GmbH, FN 329918z,

Industriezeile 54, 5280 Braunau am Inn, Ansprechpartner: Bernt Vossebein, E-Mail: datenschutz@pos.ag.

Verarbeitete Daten

·         Vorname,

·         Familienname,

·         Geburtsdatum,

·         Adresse und

·         Ausweisdaten.

Quelle der verarbeiteten Daten

Die personenbezogenen Daten werden vom Betroffenen zur Verfügung gestellt.

Zweck & Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist die Legitimierung des Betroffenen mittels POSident Verfahren vor Eingang einer Vertragsbeziehung mit diesem zur Verhinderung von Betrugsfällen und Missbrauch der angebotenen Dienstleistungen des Verantwortlichen.

Empfänger personenbezogener Daten

Der Verantwortliche kann eine Bestätigung der Richtigkeit (OK/NOK) der vom Betroffenen bekannt gegebenen Daten an seine Geschäftskunden übermitteln, die eine solche Identifikation für diesen Geschäftsfall über POS Solutions GmbH anfordern. Weitere personenbezogene Daten werden nicht übermittelt.

Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation

Die personenbezogenen Daten werden weder an ein Drittland noch an eine internationale Organisation übermittelt.

Dauer der Verarbeitung

Die personenbezogenen Daten werden nach erfolgter Legitimation wieder gelöscht.

Betroffenenrechte

·         Auskunftsrecht:
Der/Die Betroffene kann eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß POS Solutions GmbH seine/ihre Daten verarbeitet. Zum Schutz der Daten kann es erforderlich sein, dass POS Solutions GmbH eine Identitätsprüfung durchführt.

·         Recht auf Berichtigung:
Verarbeitet POS Solutions GmbH personenbezogene Daten des/der Betroffenen, die unvollständig oder unrichtig sind, so kann dieser/diese jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung verlangen.

·         Recht auf Löschung:
Der/Die Betroffene kann die Löschung von personenbezogenen Daten verlangen, sofern POS Solutions GmbH diese unrechtmäßig verarbeitet oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in berechtigte Schutzinteressen eingreift. Es kann jedoch Gründe geben, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.

·         Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Der/Die Betroffene kann die Einschränkung der Verarbeitung seiner/ihrer Daten verlangen, wenn

o    er/sie die Richtigkeit der Daten bestreitet, und zwar für eine Dauer, die es POS Solutions GmbH ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.

o    die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, der/die Betroffene aber eine Löschung ablehnt und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangt,

o    POS Solutions GmbH die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt, der/die Betroffene diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen braucht, oder

o    der/die Betroffene Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt hat.

·         Recht auf Datenübertragbarkeit:
Der/Die Betroffene kann verlangen, dass POS Solutions GmbH die bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellt, sofern

o    diese Daten aufgrund einer erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages verarbeitet werden, und

o    diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. 

·         Widerspruchsrecht:
Verarbeitet POS Solutions GmbH Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben, zur Ausübung öffentlicher Gewalt oder beruft sich bei der Verarbeitung auf die Notwendigkeit zur Wahrung ihres berechtigten Interesses, so kann der/die Betroffene gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen, sofern ein überwiegendes Schutzinteresse an den Daten besteht.

Einwilligungswiderruf

Erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung des Betroffenen, so hat dieser jederzeit das Recht, die Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Ist der/die Betroffene der Meinung, dass POS Solutions GmbH bei der Verarbeitung personenbezogener Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstößt, so hat er/sie das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at), sowie auch bei einer Aufsichtsbehörde innerhalb der EU zu beschweren.

Folgen der Nichtbereitstellung

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für den Abschluss des jeweils gewählten Vertragsverhältnisses erforderlich, bei Nichtbereitstellung kann ein Vertragsabschluss möglicherweise nicht zustande kommen.

Automatisierte Entscheidungsfindung  

Im Rahmen der Datenverarbeitung wird die Identität des Betroffenen mittels POSident Verfahren überprüft. Nur bei positiver Identifizierung des Betroffenen lässt das System des Verantwortlichen den Abschluss des ausgewählten Vertrages mit dem Betroffenen zu.

 

(Stand vom 27. April 2024)